Schrift Und Geld Um 1900: Italo Svevos Medien (Paperback)
Wie und warum verleihen Menschen dem Geld Wert? Wie machen sie aus Schrift Sinn? Diese Fragen stehen immer wieder im Zentrum der literarischen Werke des Freizeitromanciers Ettore Schmitz alias Italo Svevo.
Als Manager einer Triestiner Schiffslackfabrik verfasst dieser um 1900 Erz hlungen und Romane, deren Protagonisten auf oft dilettantische Weise die beiden Medien gegeneinander ausspielen, mit denen Schmitz selbst sich hervorragend auskennt: Schrift und Geld. Unter dem Pseudonym Italo Svevo sollte er als einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Moderne zu sp tem Ruhm gelangen. In dieser ersten deutschsprachigen Monographie zu seinen Werken werden diese zu einem Prisma: Mit ihrer Hilfe er ffnet die Studie eine ungew hnliche Perspektive auf die turbulente wissenschaftliche Landschaft des Fin de si cle, in der wirtschaftswie medientheoretische Probleme ber disziplin re Grenzen hinweg verhandelt werden - und entwickelt einen neuen Blick auf alte mediale Fragen.
Als Manager einer Triestiner Schiffslackfabrik verfasst dieser um 1900 Erz hlungen und Romane, deren Protagonisten auf oft dilettantische Weise die beiden Medien gegeneinander ausspielen, mit denen Schmitz selbst sich hervorragend auskennt: Schrift und Geld. Unter dem Pseudonym Italo Svevo sollte er als einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Moderne zu sp tem Ruhm gelangen. In dieser ersten deutschsprachigen Monographie zu seinen Werken werden diese zu einem Prisma: Mit ihrer Hilfe er ffnet die Studie eine ungew hnliche Perspektive auf die turbulente wissenschaftliche Landschaft des Fin de si cle, in der wirtschaftswie medientheoretische Probleme ber disziplin re Grenzen hinweg verhandelt werden - und entwickelt einen neuen Blick auf alte mediale Fragen.